schließen

schließen
'ʃliːsən
v irr
1) (zumachen) cerrar
2) (Vertrag) concluir, concertar, cerrar
3) (beenden) terminar, acabar, concluir
4) (folgern) deducir, concluir
schließen ['∫li:sən] <schließt, schloss, geschlossen>
I transitives Verb
1 dig(zumachen) cerrar; eine Lücke schließen tapar un hueco
2 dig(beenden) terminar, concluir; (Kongress) clausurar; eine Sitzung schließen levantar la sesión
3 dig(Bündnis, Vertrag) firmar; (Ehe) contraer; jemanden in die Arme schließen abrazar a alguien
4 dig(elek:anschließen) conectar [an a/con]
II intransitives Verb
1 dig(zugehen, Geschäft) cerrar
2 dig(aufhören) terminar
3 dig(abschließen) cerrar
4 dig(folgern) deducir [aus de]
III reflexives Verb
sich schließen (zugehen) cerrarse
(Präteritum schloss, Perfekt hat geschlossen) transitives Verb
1. [verschließen] cerrar
[Verdeck] bajar
2. [zumachen, aufgeben] cerrar
3. [einschließen]
etw/jn in etw (A) schließen encerrar algo/a alguien en algo
4.EDV cerrar
5. [schlussfolgern] concluir
6. [Reihe, Lücke, Stromkreis] cerrar
7. [befestigen]
etw an etw (A) schließen atar algo a algo
8. [umarmen]
jn in seine Arme schließen abrazar a alguien
9. [beenden] clausurar
etw mit etw schließen concluir algo con algo
10. [abschließen] firmar
————————
(Präteritum schloss, Perfekt hat geschlossen) intransitives Verb
1. [zumachen] cerrar
2. [schlussfolgern] sacar como conclusión
3. [enden] terminar
————————
sich schließen reflexives Verb
cerrarse
etw schließt sich an etw (A) algo se agrega a algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • schließen — V. (Grundstufe) bewirken, dass etw. nicht mehr offen ist Synonym: zumachen (ugs.) Beispiel: Vor Angst schloss er die Augen. Kollokation: die Tür schließen schließen V. (Oberstufe) eine bestimmte Vereinbarung mit jmdm. treffen Synonyme: eingehen,… …   Extremes Deutsch

  • schließen — schließen, schließt, schloss, hat geschlossen 1. Bitte, schließen Sie die Tür. 2. Die Tür schließt automatisch. 3. Die Banken sind am Samstag geschlossen. 4. Wir schließen um 20.00 Uhr. 5. Wann können wir den Mietvertrag schließen? 6. Ich hatte… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schließen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. sliezen, ahd. sliozan, mndd. sluten, mndl. sluten, afr. slūta schließen Stammwort. Als Variante ohne s läßt sich vergleichen l. claudere schließen . Dieses zu l. clāvis Schlüssel, Riegel , air. cló Nagel , gr. kleís… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schließen — schließen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. sliez̧en, ahd. slioz̧an, niederl. sluiten mit seinen ablautenden Substantiven ↑ Schloss, ↑ Schluss und ↑ Schlüssel ist nicht sicher erklärt. Seit dem 16. Jh. steht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schließen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zumachen Bsp.: • Schließ den Vorhang bitte! • Bitte schließ die Tür! • Alice schließt ihre Augen und wirft einen Pfeil auf das Dartbrett. • Wenn sie ihren dummen Mund nicht geschlossen hält, dann schließe …   Deutsch Wörterbuch

  • Schließen — Schließen, 1) eine Öffnung genau decken; 2) eine Thüre, ein Thor etc. zumachen, bes. mittelst eines Schlosses; 3) einem Gefangenen Fesseln od. Ketten anlegen u. diese mittelst eines Vorlegeschlosses od. einer Vernietung befestigen; erhöhte Strafe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schließen — Schließen, eine Seitwärtsbewegung der Kavallerie nur auf kurze Entfernungen (wenige Schritte) ohne Veränderung der Front. Beim S. und Öffnen der Artillerie werden die Zwischenräume der Geschütze in der Vor oder Zurückbewegung verringert, bez.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schließen — ↑okkludieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schließen — verriegeln; verschließen; abschließen; absperren; zumachen; dichtmachen (umgangssprachlich); schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; …   Universal-Lexikon

  • Schließen (2) — 2. Schließen, verb. irreg. ich schließe, du schließest, (Oberd. schleußest,) er schließt, (Oberd. schleußt;) Imperf. ich schlóß, Conj. schlösse; Mittelw. geschlossen; Imperat. schließe, schließ, (Oberd. schleuß.) Es ist ursprünglich eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schließen — schlie·ßen1; schloss, hat geschlossen; [Vt] 1 etwas schließen etwas so bewegen, dass ein Raum o.Ä. nicht mehr offen ist ≈ zumachen ↔ öffnen, aufmachen: das Fenster, die Tür, das Tor schließen 2 etwas schließen durch Zuklappen, mit einem Deckel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”